Artikel

Krippenspiel 2025

68dbaa8ebde21Krippenspiel 2025 Ankündigung.jpg

Kampf   30. September 2025    12:02    Allgemein    0    14   



Mitsingen am Ewigkeitssonntag

68bacb9eadae120251123FlyerTotensonntag-001.jpg

Liebe Gemeinde,

den Gottesdienst zum Ewigkeits­sonntag am 23. November um 10 Uhr feiern die Bethanien- und die Michaelisgemeinde in diesem Jahr gemeinsam in der Michaeliskirche. 

Mir ist bewusst, dass dieser Tag, an dem wir unserer Verstorbenen gedenken, vielen besonders am Herzen liegt. Manche hätten sich wohl gewünscht, ihn wie immer in der eigenen Kirche zu begehen. Da ich jedoch als Pfarrerin nun für beide Gemeinden zuständig bin, möchte ich diesen Gottesdienst selbst verantworten – gerade weil er mit dem Anzünden der Kerzen und mit der Feier des Abendmahhls so feierlich und emotional ist. Nach intensiver Überlegung haben wir uns daher in beiden Kirchenvorständen für einen gemeinsamen Gottesdienst entschieden.

Bei der Auswahl der Kirche ist ausschlaggebend, dass in Berkersheim die Trauerfeiern regelmäßig in der Kirche stattfinden, so dass dieser Raum gerade für trauernde Familien ein wichtiger Ort des Gedenkens ist. Im Gegenzug wird die gemeinsame Konfirmation 2026 in der Bethanienkirche stattfinden.

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich im Gemeindebüro melden. Ich lade Sie herzlich ein, sich auf die besondere Atmosphäre der Michaeliskirche einzulassen und diesen wichtigen Gottesdienst miteinander zu feiern.

Ihre Pfarrerin Anne Kampf


Kampf   05. September 2025    13:38    Allgemein    0    216   



Taizé-Gottesdienste

68de119028a04Taizé 25-26 im NBR-001.jpg

Kampf   18. August 2025    17:32    Allgemein    0    353   



Gottesdienste im Nachbarschaftsraum

Gemeinsam durch das Kirchenjahr 2025/26

Mit dem 1. Advent (30.11.2025) beginnt ein neues Kirchenjahr – und für uns im Nachbarschaftsraum Frankfurt Mitte-Nordost ein besonderer gemeinsamer Weg. Zum ersten Mal haben wir als Verkündigungsteam (Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusiker und Gemeindepädagoginnen) einen Plan für das ganze Kirchenjahr und für den gesamten Nachbarschaftsraum erarbeitet: Welche Gottesdienste feiern wir wie bisher in den Gemeinden vor Ort, und welche Feste gestalten wir bewusst miteinander?

  • 68dba9109253bKirchenjahr 2025_26.jpg

Zum Nachbarschaftsraum gehören die Gemeinden Bethanien, Bethlehem, Dornbusch, Emmaus, Festeburg, Hanna mit den Standorten Andreas und Nazareth, sowie Kreuz und MichaelisDie Zahl der Pfarrstellen im Nachbarschaftsraum wird sich von jetzt 8,5 auf 6 im Jahr 2029 reduzieren. Prädikantinnen und Prädikanten, die ihren wertvollen Dienst auch weiterhin leisten, werden nur noch begrenzt finanziert. Es wird nicht mehr in jeder Kirche an jedem Sonn- und Feiertag ein Gottesdienst stattfinden.

Das Kirchenjahr 2025/26 ist ein Probelauf, den alle acht Kirchenvorstände unterstützen. Uns – Verkündigungsteam und Kirchenvorständen – ist folgendes wichtig: Wir sind gemeinsam für die Gottesdienste in allen zehn Kirchen unseres Nachbarschaftsraums verantwortlich und versuchen, eine faire Verteilung schon jetzt einzuüben. Wir sammeln jetzt erste Erfahrungen und freuen uns zum Ende des Kirchenjahres über Ihre Rückmeldungen.

Das Kirchenjahr in Kürze: 

  • Adventszeit: Mittwochabend-Andachten in der Kreuzkirche, ein Familien-Erlebnisweg in Michaelis, „Lieder und Lichter“ auf dem Kirchplatz in Dornbusch und unterschiedliche Gottesdienste in den einzelnen Kirchen. 

  • Heiligabend: In jeder Kirche finden wie gewohnt Gottesdienste für Familien und für Erwachsene statt.

  • Weihnachten: An allen Kirchorten wird es an einem der beiden Feiertage eine weihnachtliche Veranstaltung geben: vom klassischen Gottesdienst bis zur musikalischen Matinee, vom Wunschlieder-Singen bis zum offenen Kirchraum.

  • Passion und Ostern: Am Gründonnerstag gibt es verschiedene Gottesdienste mit Tischabendmahl und Agapefeiern. Am Karfreitag wird in allen Gemeinden Gottesdienst gefeiert, zur Todesstunde zusätzlich eine musikalische Kreuzweg-Andacht im Andreaszentrum der Hannagemeinde. Am Ostersonntag gibt es verschiedene Osternachtfeiern sowie Fest- und Familiengottesdienste. Dazu kommen am Ostermontag ein sternförmiger Spaziergang „nach Emmaus“ und ein klassischer Gottesdienst in der Festburgkirche..

  • Himmelfahrt: Gemeinsamer Gottesdienst unter den Kastanien vor der Kreuzkirche und Familiengottesdienst in der Nazarethkirche. 

  • Pfingsten: Pfingstnacht mit Musik und Punsch in Bethanien; weitere klassische Gottesdienste an mehreren Orten. Am Pfingstmontag laden wir zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Römerberg ein.

  • Sommerkirche: In den Sommerferien bündeln wir Kräfte und feiern konzentriert an wechselnden Orten.

  • Erntedank: Die Tradition der (Familien-)Gottesdienste an den einzelnen Orten wird beibehalten. 

  • Reformationstag: Ökumenischer Gottesdienst in der Emmauskirche.

  • Buß- und Bettag: Andacht in Bethanien, Agapefeier am Dornbusch, Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein in der Bethlehemkirche. 

  • Ewigkeitssonntag: In den meisten Kirchen finden wie gewohnt Gottesdienste zum Gedenken der Verstorbenen statt; Bethanien und Michaelis feiern diesen Gottesdienst gemeinsam. Um 14 bzw. 15 Uhr feiern wir auf den größeren Friedhöfen Andachten und begleiten Sie zu den Gräbern Ihrer Angehörigen. 

  • Taizé-Gottesdienste: Die Termine unserer Taizé-Gottesdienste stimmen wir aufeinander ab und geben sie auf einem gemeinsamen Plakat bekannt.

Neben den vertrauten Gottesdiensten bieten wir andere Gottesdienstformate an und laden im Nachbarschaftsraum dazu ein. Sie können also die meisten Gottesdienste wie gewohnt in Ihrer Gemeinde besuchen oder die Vielfalt von Gottesdienstfeiern entdecken, wenn Sie sich im Nachbarschaftsraum orientieren. Wir wünschen uns lebendige Gottesdienste, die uns miteinander verbinden und uns im Glauben stärken. 

In Gemeindebriefen, in den Aushängen und auf den Homepages unserer Gemeinden finden Sie das vielfältige Angebot im Nachbarschaftsraum. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Orte und Menschen kennenzulernen und gemeinsam Gottesdienste zu erleben. 

Kommen Sie, feiern Sie mit! Gemeinsam sind wir unterwegs durch das neue Kirchenjahr. Wir freuen uns auf Sie / Euch!

Pfarrerin Anne Kampf, Pfarrerin Susanne Domnick

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kampf   30. September 2025    11:57    Allgemein    0    14



Einführung des Verkündigungsteams

Ein großes Team

Am 7. September wurde das Verkündigungsteam unseres Nachbarschaftsraumes in der Festeburgkirche offiziell in den gemeinsamen Dienst eingeführt 

 

68c193a89b5542025-09 Gottesdienst-Festeburgkirche 006.jpg

 

Von links nach rechts: Prodekanin Dr. Stefanie Brauer-Noss, Pfarrerin Meike Sohrmann (Festeburg), Pfarrerin Sabine Fröhlich (Hanna), Pfarrer Benjamin Krieg (Kreuz), Pfarrerin Tina Greitemann (Dornbusch), Dekanatskantor Bernd Lechla, Gemeindepädagogin Andrea Kämper, Pfarrer Loïc Berge (Emmaus), Kirchenmusiker Michael Buschmann, Pfarrerin Anne Kampf (Bethanien, Michaelis), Vikarin Victoria Reichard (Dornbusch), Vikar Lars Maihöfner (Hanna), Pfarrerin Anja Harzke (Dornbusch), Pfarrerin Susanne Domnick (Bethlehem) Vikarin Franka Henkenborg (Hanna), Pfarrerin Christine Streck-Spahlinger (Hanna), Jugendreferentin Lexa Neudert. Foto: Uwe Schweitzer

 


Kampf   09. September 2025    16:36    Allgemein    0    179



Mädchentreff

 

6877d3ba46dbeMädchentreff Bethanien Plakat-001.jpg

Kampf   16. Juli 2025    18:31    Allgemein    0    580



Offene Kirche

6833f4663f0e7offene Kirche donnerstags.jpg

Kampf   26. Mai 2025    06:56    Allgemein    0    879



Unsere Gemeinde am Frankfurter Berg

Unsere Gemeinde am Frankfurter Berg ist eine sehr aktive Gemeinde mit zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in verschiedenen Bereichen des Gemeindelebens engagieren.

Pfarrerin Anne Kampf ist seit August 2019 unsere Gemeindepfarrerin bzw. seit dem 1. Januar 2025 Pfarrerin im Nachbarschaftsraum Frankfurt Mitte-Nordost mit dem Schwerpunkt Bethanien und ab Juli 2025 zusätzlich mit dem weiteren Schwerpunkt Michaelis (Berkersheim). 

Im Kirchenjahreskreis feiern wir sowohl gehaltvolle Gottesdienste als auch fröhliche Feste.
Die Kirchenmusik begleitet die Festtage und ist auch darüber hinaus zu hören: neben Orgelmusik gibt es den Gospelchor und Posaunenchöre.
Beim Sommerfest oder beim Public Viewing feiert nicht nur die Gemeinde, sondern der ganze Stadtteil ist eingeladen.
Wir arbeiten eng mit der Kindertagesstätte Bethanien zusammen: Sommerfest und Erntedankgottesdienst werden gemeinsam gestaltet, außerdem besuchen die Kinder aus Hort und Kita regelmäßig die schöne denkmalgeschützte Bethanienkirche. Träger der Kita Bethanien ist das Diakonische Werk Frankfurt-Offenbach. 

Für Kinder im Grundschulalter und Mädchen von 10-13 Jahren gibt e regelmäßige Treffen donnerstags. 

Wir kooperieren mit den Gemeinden in unserem Nachbarschaftsraum Frankfurt Mitte-Nordost, das sind die Michaelisgemeinde in Berkersheim, die Kreuzgemeinde und die Festeburggemeinde in Preungesheim, die Emmausgemeinde in Eschersheim, die Hannagemeinde in Eschersheim/Eckenheim (fusioniert aus Andreas und Nazareth), die Bethlehemgemeinde in Ginnheim und die Dornbuschgemeinde.


Webmaster   08. Dezember 2018    14:05    Allgemein    0    10146



75 Jahre Bethanienkirche - unser Festwochenende am 20.21. April 2024