Gemeinsam durch das Kirchenjahr 2025/26
Mit dem 1. Advent (30.11.2025) beginnt ein neues Kirchenjahr – und für uns im Nachbarschaftsraum Frankfurt Mitte-Nordost ein besonderer gemeinsamer Weg. Zum ersten Mal haben wir als Verkündigungsteam (Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusiker und Gemeindepädagoginnen) einen Plan für das ganze Kirchenjahr und für den gesamten Nachbarschaftsraum erarbeitet: Welche Gottesdienste feiern wir wie bisher in den Gemeinden vor Ort, und welche Feste gestalten wir bewusst miteinander?
Zum Nachbarschaftsraum gehören die Gemeinden Bethanien, Bethlehem, Dornbusch, Emmaus, Festeburg, Hanna mit den Standorten Andreas und Nazareth, sowie Kreuz und Michaelis. Die Zahl der Pfarrstellen im Nachbarschaftsraum wird sich von jetzt 8,5 auf 6 im Jahr 2029 reduzieren. Prädikantinnen und Prädikanten, die ihren wertvollen Dienst auch weiterhin leisten, werden nur noch begrenzt finanziert. Es wird nicht mehr in jeder Kirche an jedem Sonn- und Feiertag ein Gottesdienst stattfinden.
Das Kirchenjahr 2025/26 ist ein Probelauf, den alle acht Kirchenvorstände unterstützen. Uns – Verkündigungsteam und Kirchenvorständen – ist folgendes wichtig: Wir sind gemeinsam für die Gottesdienste in allen zehn Kirchen unseres Nachbarschaftsraums verantwortlich und versuchen, eine faire Verteilung schon jetzt einzuüben. Wir sammeln jetzt erste Erfahrungen und freuen uns zum Ende des Kirchenjahres über Ihre Rückmeldungen.
Das Kirchenjahr in Kürze:
Adventszeit: Mittwochabend-Andachten in der Kreuzkirche, ein Familien-Erlebnisweg in Michaelis, „Lieder und Lichter“ auf dem Kirchplatz in Dornbusch und unterschiedliche Gottesdienste in den einzelnen Kirchen.
Heiligabend: In jeder Kirche finden wie gewohnt Gottesdienste für Familien und für Erwachsene statt.
Weihnachten: An allen Kirchorten wird es an einem der beiden Feiertage eine weihnachtliche Veranstaltung geben: vom klassischen Gottesdienst bis zur musikalischen Matinee, vom Wunschlieder-Singen bis zum offenen Kirchraum.
Passion und Ostern: Am Gründonnerstag gibt es verschiedene Gottesdienste mit Tischabendmahl und Agapefeiern. Am Karfreitag wird in allen Gemeinden Gottesdienst gefeiert, zur Todesstunde zusätzlich eine musikalische Kreuzweg-Andacht im Andreaszentrum der Hannagemeinde. Am Ostersonntag gibt es verschiedene Osternachtfeiern sowie Fest- und Familiengottesdienste. Dazu kommen am Ostermontag ein sternförmiger Spaziergang „nach Emmaus“ und ein klassischer Gottesdienst in der Festburgkirche..
Himmelfahrt: Gemeinsamer Gottesdienst unter den Kastanien vor der Kreuzkirche und Familiengottesdienst in der Nazarethkirche.
Pfingsten: Pfingstnacht mit Musik und Punsch in Bethanien; weitere klassische Gottesdienste an mehreren Orten. Am Pfingstmontag laden wir zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Römerberg ein.
Sommerkirche: In den Sommerferien bündeln wir Kräfte und feiern konzentriert an wechselnden Orten.
Erntedank: Die Tradition der (Familien-)Gottesdienste an den einzelnen Orten wird beibehalten.
Reformationstag: Ökumenischer Gottesdienst in der Emmauskirche.
Buß- und Bettag: Andacht in Bethanien, Agapefeier am Dornbusch, Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein in der Bethlehemkirche.
Ewigkeitssonntag: In den meisten Kirchen finden wie gewohnt Gottesdienste zum Gedenken der Verstorbenen statt; Bethanien und Michaelis feiern diesen Gottesdienst gemeinsam. Um 14 bzw. 15 Uhr feiern wir auf den größeren Friedhöfen Andachten und begleiten Sie zu den Gräbern Ihrer Angehörigen.
Taizé-Gottesdienste: Die Termine unserer Taizé-Gottesdienste stimmen wir aufeinander ab und geben sie auf einem gemeinsamen Plakat bekannt.
Neben den vertrauten Gottesdiensten bieten wir andere Gottesdienstformate an und laden im Nachbarschaftsraum dazu ein. Sie können also die meisten Gottesdienste wie gewohnt in Ihrer Gemeinde besuchen oder die Vielfalt von Gottesdienstfeiern entdecken, wenn Sie sich im Nachbarschaftsraum orientieren. Wir wünschen uns lebendige Gottesdienste, die uns miteinander verbinden und uns im Glauben stärken.
In Gemeindebriefen, in den Aushängen und auf den Homepages unserer Gemeinden finden Sie das vielfältige Angebot im Nachbarschaftsraum. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Orte und Menschen kennenzulernen und gemeinsam Gottesdienste zu erleben.
Kommen Sie, feiern Sie mit! Gemeinsam sind wir unterwegs durch das neue Kirchenjahr. Wir freuen uns auf Sie / Euch!
Pfarrerin Anne Kampf, Pfarrerin Susanne Domnick