Infektionsschutzkonzept der Ev. Bethaniengemeinde
für die Nutzung von Räumen des Gemeindehauses
gültig ab 4.4.2022
Regelmäßige Gruppen (intern und extern): Die Verantwortung für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen überträgt der Kirchenvorstand an die jeweilige Gruppenleitung, deren Name und Telefonnummer dem Gemeindesekretariat im Vorfeld einmalig schriftlich mitgeteilt werden muss.
Private Mieter*innen: Die Mietpartei verpflichtet sich per Unterschrift, das Infektionsschutzkonzept einzuhalten.
Teilnehmende werden per Plakat über die Schutzmaßnahmen informiert.
Allgemeines:
Zugangsbeschränkungen:
Essen und Trinken:
Infektionsschutzkonzept der Ev. Bethaniengemeinde
für die Bethanienkirche
gültig ab 24.5.2022
Allgemeines:
Mund-Nasen-Schutz:
Zugangsbeschränkungen:
Abendmahl:
Schlussbestimmungen:
Infektionsschutzkonzept der Ev. Bethaniengemeinde
für die Kirchenmusik
gültig ab 24.5.2022
Allgemeines:
Proben und Musik in Gottesdiensten:
Foto: Stephan Krebs
Liebe Mitglieder der Bethaniengemeinde und Gäste,
wir wünschen Ihnen eine fröhliche und gesegnete Frühlingszeit!
Unsere Gottesdienste finden Sie hier (und ab Mai 2022 in der EFO-App).
In unseren Gottesdiensten müssen medizinische Masken (OP-Masken oder virenfilternde Masken des Standards FFP2, KN95 oder N95) getragen werden (außer am Platz). Eine Anmeldepflicht gibt es nur für besondere Gottesdienste, bei denen sehr viele Teilnehmende zu erwarten sind. Wir weisen jeweils darauf hin. (Stand 10.4.2022)
Vermietungen des Gemeindehauses für private Feiern sind mit Hygiene-Auflagen und Einschränkungen möglich (Stand 10.4.2022). Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro: post@bethaniengemeinde oder 069-9501-555-0.
Wir empfehlen Ihnen auch die Angebote unserer Nachbargemeinden: Kreuzgemeinde, Festeburggemeinde und Michaelisgemeinde.
Anbegote für Kinder und Jugendliche gibt es beim Evangelischen Jugendwerk Frankfurt (EJW).
Online-Gottesdienste zum Mitmachen gibt es bei sublan.tv.
Hier die Gründe, warum die Bethaniengemeinde keine Video-Gottesdienste streamt.
Seelsorge und Beratung im Lockdown finden Sie hier: Hilfe - Seelsorge und Beratung - EKHN. Die Nummern der Telefonseelsorge sind hier aufgelistet: Telefonseelsorge Nummern - Liste mit Nummern - telefonische Seelsorge.
Gebet und Gedenken der an/mit Covid-19 Vorstorbenen bei der Aktion #lichtfenster der EKD
Spenden: Angesichts der Einschränkungen bei den Gottesdiensten ist mit einem starken Rückgang der Kollekten zugunsten von Brot für die Welt an Weihnachten zu rechnen. Brot für die Welt hat daher eine eigene Online-Kollektenseite für die EKHN eingerichtet. Der Link www.brot-fuer-die-welt.de/ekhn-kollekte führt direkt zur Kollektenseite. Spendenbescheinigungen werden direkt von Brot für die Welt ausgestellt.
Für die Bethaniengemeinde können Sie hier spenden:
Kontoinhaber: Rentenamt im evangelischen Regionalverband
IBAN: DE68 5005 0201 0000 4068 99
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck: RT2015/0300.00.2200 (Bitte unbedingt genau so angeben!)
(zuletzt geändert am 10.4.22)
Ihr Kirchenvorstand, Büroteam
und Pfarrerin Anne Kampf
Unsere Gemeinde am Frankfurter Berg ist eine sehr aktive Gemeinde mit zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in verschiedenen Bereichen des Gemeindelebens engagieren.
Pfarrerin Anne Kampf ist seit August 2019 mit einer halben Stelle unsere Gemeindepfarrerin.
Im Kirchenjahreskreis feiern wir sowohl gehaltvolle Gottesdienste als auch fröhliche Feste.
Die Kirchenmusik begleitet die Festtage und ist auch darüber hinaus zu hören: neben Orgelmusik gibt es Gospelchor, Posaunenchöre, ein klassisches Vokal- und ein Blockflötenensemble.
Bei Sommerfest, Fasching, Public Viewing oder Adventsmarkt feiert nicht nur die Gemeinde, sondern der ganze Stadtteil ist eingeladen.
Wir arbeiten eng mit unserer Kindertagesstätte zusammen: Sommerfest und Erntedankgottesdienst werden gemeinsam gestaltet, außerdem besuchen die Kinder aus Hort und Kita regelmäßig die schöne denkmalgeschützte Bethanienkirche.
Kinder- und Minigottesdienst finden regelmäßig statt.
Wir kooperieren mit den Gemeinden in den benachbarten Stadtteilen, das sind die Kreuzgemeinde und die Festeburggemeinde in Preungesheim sowie die Michaelisgemeinde in Berkersheim.